Durch die Kooperation mit Marangoni möchte Recamax die Steinexpo nutzen, um die Vorteile der EM-Reifenrunderneuerung im Hinblick auf Kostenersparnis und Umweltschutz zu unterstreichen.
Rovereto (IT) – Unter Fortführung ihrer erfolgreichen Linie von umweltschonenden und leistungsfähigen Reifenprodukten wird Marangoni gemeinsam mit dem deutschen Vertriebspartner für EM-Runderneuerungen Recamax auf der zehnten Ausgabe der Steinexpo in Nieder-Ofleiden (Deutschland) vom 30.8.2017 bis zum 2.9.2017 vertreten sein.
EM Runderneuerungsspezialist Recamax, schon immer ein fester Bestandteil im Bereich von Reifen für Industriehandling und Erdbewegung, ist seit 2014 Teil der Marangoni Gruppe. Durch die Kooperation mit Marangoni möchte Recamax die internationale Veranstaltung nutzen, um die wachsenden Vorteile der EM-Reifenrunderneuerung im Hinblick auf Kostenersparnis und Umweltschutz zu unterstreichen.
Recamax wird bereits zum dritten Mal Marangoni EM Reifen auf der führenden europäischen Messe vorstellen, einer der größten und wichtigsten Veranstaltungen auf dem Kontinent zum Thema Steinbruch. Die Messe findet alle drei Jahre im größten Basaltsteinbruch Europas, in Nieder-Ofleiden in Oberhessen, 80 km von Frankfurt entfernt, statt. Die 10. Ausgabe der Steinexpo wird größer sein als jemals zuvor und Aussteller aus der ganzen Welt begrüßen.
Durch die Partnerschaft mit Recamax bietet Marangoni dem Markt in Deutschland hervorragende Serviceleistungen in allen Bereichen, kurze Lieferzeiten, eine größere Produktauswahl und einen herausragenden technischen Kundendienst.
Luca Mai, EM-Verkaufsdirektor bei Marangoni, unterstreicht die für beide Firmen wachsende Bedeutung einer Kostensenkung für die Endkunden im EM-Bereich. Er sagt: “Wenn es um EM-Reifen geht, ist das wichtigste Ziel, die Effizienz zu steigern und die Rendite der Anfangsinvestitionen, die beim Kauf getätigt wurden, zu sichern. Schlussendlich geht es darum, einen optimalen Stundensatz zu erreichen. Recamax hat über Jahrzehnte gezeigt, der ideale Partner für die deutschen Kunden im EM-Markt zu sein. Es ist äußerst wichtig, dass die Firma die richtige technische Beratung leisten kann, um den richtigen Reifen für jede Anwendung auszuwählen, und dem Kunden dabei die bewährtesten Produkte zu äußerst niedrigen Betriebskosten anbietet.“
Heike Kerkhof, Geschäftsführerin von Recamax fährt fort: “Runderneuerung bedeutet ein zweites oder in manchen Fällen sogar ein drittes Leben für Reifen, was zu einer beträchtlichen Kosteneinsparung führt. Bei richtiger Vorgehensweise kann auch der größte Reifen zu einem Preis, der 40 bis 50 % unter dem Preis für einen neuen Premium-Reifen liegt, runderneuert werden. Das Ziel von Recamax ist es, die Zufriedenheit der Kunden weiter zu steigern bei möglichst geringen Kosten pro Stunde. Besucher am Stand werden die einzigartige Gelegenheit haben, die Handelsmarkenprodukte von Marangoni kennenzulernen. Außerdem können sie darüber diskutieren, welche Vorteile sich für sie aus einer Zusammenarbeit mit Recamax in Deutschland ergeben.“
Die umfassende Flexibilität des Runderneuerungsprozesses von Marangoni wird an einem speziell dafür präparierten 45/65R45 Reifen gezeigt werden, der mit vielen verschiedenen Profilen runderneuert wurde. (siehe beiliegendes Foto).
Neben der Leistungsfähigkeit der Reifen und der Prozessqualität wird der Fokus von Recamax auf den erwiesen Vorteilen der Runderneuerung für die Umwelt liegen.
Jedes Jahr werden durch EM-Runderneuerungen von Marangoni Tausende Tonnen Rohmaterial wie Gummi und Stahl eingespart, was einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung der globalen CO2 Emissionen darstellt. Vier 23.5R25 runderneuerte Reifen erzeugen ungefähr 2.500 kg weniger CO2 Emissionen als entsprechende neue Produkte. (die Menge entspricht den jährlichen Emissionen einer 80qm großen Wohnung).
Die Abteilung Forschung und Entwicklung von Marangoni schätzt, dass die Runderneuerung eines 45/65R45 Reifens für einen Radlader mehr als 50% der Ölmenge einspart, die gebraucht wird, um einen entsprechend gleich großen neuen Reifen herzustellen.
Die Mitarbeiter von Recamax aus den Abteilungen Verkauf und Management werden am Stand (B46) für Gespräche mit Bestandskunden zur Verfügung stehen. Besonders freuen sie sich auf neue Kunden, die ihre Runderneuerungsoptionen auf den Prüfstand stellen und ihre Flotte leistungsfähiger machen möchten.