Durch die wachsende Anwesenheit von Lkw Reifenherstellern, sowohl mit eigenen Fertigungswerken als auch mit externen Partnern, unterliegt das Segment der Heißrunderneuerung von Lkw-Reifen in verschiedenen Märkten einer positiven Entwicklung. Neben der Ähnlichkeit mit dem Verfahren der Neureifenherstellung hat die Technologie der Heißrunderneuerung mittels des innovativen, von Marangoni Meccanica entwickelten und auf das „Alpha“ Stripwinding basierende Reifenherstellungsverfahren, in den letzten Jahren neuen Antrieb erworben.
TRM, die Abteilung der Marangoni Meccanica, die der Entwicklung und dem Verkauf von Maschinen für die Runderneuerung bestimmt ist, bestätigt auch für das Jahr 2013 den Erfolg dieser Technologie mittels ihren erfolgreichen „Black Dragon“ Spitzen-Belegemaschinen. Die Black Dragon ist die Beste auf dem Markt bestehende Maschine für Wulst zu Wulst Belegung und ist in zwei Versionen verfügbar: die Black Dragon 90, ausgestattet mit einer rotierenden Schwenkstation mit zwei Spannfelgen, einem 90mm Extruder für die Laufstreifenbelegung und einem senkrechten Extruder für die Belegung der Seitenwände, und die Black Dragon 120 (ehemalig Alpha Twin Dual Black Swan genannt), die im Gegensatz zur kleineren Version mit einem 120mm Extruder und mit zwei senkrechten Extrudern, für die simultane Belegung der Seitenwände, ausgestattet ist.
Diese zwei Versionen ermöglichen TRM die Nachfragen aller Kunden zu beantworten, von mittelgroßen Runderneuerern, die auf die Runderneuerung von PKW- und LLKW-Reifen ausgerichtet sind, bis zu großen Runderneuerungsanlagen für LKW-Reifen, wo eine hochproduktive Maschine wie di Black Dragon 120 notwendig ist.
Wenn die zwei neuen Versionen und die vorherige Version ohne Seitenwandbeleger in Betracht gezogen werden, kann man zweifellos sagen, dass die bedeutendsten Heißrunderneuerungswerke sich dieser Maschine für ihren Arbeitsbereich anvertrauen. Das Interesse der Kunden lässt auch für das Jahr 2014 positive Ergebnisse vorhersehen.