Hoffnungsträger für die Umwelt. Die Marangoni-Gruppe, weltweiter Leader auf dem Runderneuerungssektor, ist heute auch in diesem Bereich ein wichtiger Referenzpunkt. Im Interview mit Luca Mai, Vertriebsleiter des Geschäftsbereiches Commercial & Earthmover Tyres der Marangoni-Gruppe informierten wir uns über den aktuellen Stand im EM-Bereich.
Wie kann die Runderneuerung der EM-Reifen einen Wettbewerbsvorteil darstellen?
Niedrigere Reifenbetriebskosten pro Stunde ist einer der wichtigsten Faktoren, der gleich hinter der Sicherheit am Arbeitsplatz steht. Bei richtigem Reifenmanagement kann die Runderneuerung auch bei den größten Dimensionen im Vergleich zu Premium-Neureifen um 40 bis 50% günstiger sein. Mancher behauptet, Neureifen der Budget-Klasse könnten eine Alternative sein. Doch Verbraucher, die diese Reifen getestet haben, kehrten zu den Premium-Reifen zurück, weil sie feststellten mussten, wie dürftig deren Leistungen sind, sie weder repariert noch runderneuert werden können.
Was schlägt Marangoni den Verbrauchern von EM-Reifen vor?
Was die Runderneuerungstechnologie und die Qualität der Mischungen angeht, entspricht Marangonis Antwort mit ihrer Palette von gut 267 Produkten, unterteilt in 73 Größen und 38 Profilarten, höchstem Marktniveau. Für die Vermarktung dieser enorm breiten Produktpalette auf allen europäischen Märkten, stützen wir uns auf ein Netz von Spezialisten, die einen Rundum-Service und äußerst kompetente Beratung bieten können.
Das heißt, die Marangoni-Gruppe ist ein echter Spezialist auf diesem und allen anderen Sektoren, auf denen sie tätig ist. Gibt es Beispiele für diese Spezialisierung?
Marangoni bietet verschiedene Produkte für unterschiedlichste Anwendungen, bei denen die Leistungsfähigkeit ein Hauptfaktor ist: z.B. die Reifen für Radlader der Serie MH Extra, deren Laufstreifen 20% stärker ist als der Standard dieses Marktsegments. In der Größe 20.5×25 wird ab Februar ein neues Produkt im MLD-Profil mit verstärktem Profil (L4+) und spezieller Mischung erhältlich sein. Der Reifen ist perfekt für die Arbeit in extremen Bedingungen, z.B. auch für Müllbeseitigungsanlagen angepasst. Auch im Untertagebau entwickelten wir neue Produkte: z.B. das Profil „Lisse“ mit sehr großer Laufflächenstärke (L5S) und leistungsstarker Mischung in der Größe 29.5×29.
Ein für uns wichtiger Markt sind auch die Reifen für Knickgelenkte Dumper. Unser Angebot bei den wichtigsten Dimensionen, also 23.5R25, 26.5R25 und 29.5R25, ermöglicht dank der Herstellung in der Voll-Form, ein aktuell bewährtes Profil mit spezieller Gummimischung für harte Einsatzbedingungen.
Und bei den Übergroßen?
Für die starren Muldenkipper bieten wir Reifen bis zur Größe 36.00R51 für Nutzlasten von über 100 Tonnen, die wir je nach Einsatznedingungen, unterschiedlichen Mischungen fertigen: von W2 – für höchste Rissfestigkeit bis zu H1- für höchste Beständigkeit bei Hitze und hohen Geschwindigkeiten. In diesem spezifischen Segment scheinen die neuen Premium-Radialreifen extrem knapp zu werden. Dank unserer Runderneuerten kann der Betreiber Fahrzeugstillstände vermeiden und muss nicht auf dem Parallelmarkt Reifen zu Wucherpreisen kaufen.
Soweit zu den EM-Reifen. Wie sieht es mit den anderen Anwendungen aus?
Seit einigen Jahren erneuern wir mit Erfolg Reifen für Containerhandling im Industrie-/Hafen-Einsatz: vor allem in den Größen 18.00-25 und 18.00-33 im MRL-Profil, das speziell für Diagonalkarkassen mit hoher Lagenzahl entwickelt wurde. Hier verwenden wir Mischungen mit niedriger Hysterese und hoher Abriebfestigkeit. Für den Verbraucher sind sie, was Kosten-Nutzen I angeht, eine ausgezeichnete Alternative. Zudem entwickeln wir derzeit ein neues Profil in der Größe 16.00R25 für Straddle Carrier. Der Reifen wird momentan bei Verbrauchern getestet.
Wenn Sie einem Kunden erklären müssten, warum er die runderneuerten Reifen von Marangoni kaufen sollte, welche Vorteile würden Sie noch aufzählen?
Ich würde daran erinnern, dass die runderneuerten Marangoni-Reifen zu 100% im Werk-Rovereto hergestellt werden. Das Produktionsverfahren erhielt die Umweltzertifizierung ISO 14001. Die gesamte Forschung – und Entwicklung der Gruppe, ist in einem neuen Forschungszentrum in Rovereto zusammengefasst und wir bieten spezielle Schulungsprogramme für unsere Kunden an.
Vor allen aber möchte ich die Umweltfreundlichkeit hervorheben – das entscheidende Argument für die Runderneuerung. Durch ein zweites, manchmal auch ein drittes Reifenleben werden beachtliche Mengen an Rohmaterial eingespart. Ein enormer Vorteil für die Umwelt.
Das ist meines Erachtens die Trumpfkarte: Die Vorteile für den Verbraucher, das schonen der Umwelt, der Nutzen für uns alle.