Marangoni heute

Nach über sechzig Jahren Tätigkeit in der Reifenindustrie stellt sich die Marangoni Gruppe dieser neuen Phase der Weltwirtschaft mit einem allumfassenden Ansatz und einer weiteren Stärkung ihres internationalen Auftritts.

Die in hohem Maße integrierten Aktivitäten betreffen nämlich den gesamten Lebenszyklus des Reifens, der verschiedene Marktsegmente erfasst: vom Maschinenbau für die Reifenindustrie bis hin zur Entwicklung von Runderneuerungsmaterialien und -technologien, von der Reifenproduktion – für Industriefahrzeuge und Pkws – bis hin zu ihrer Runderneuerung auf industrieller Ebene.

Der Vertrieb der Produkte erfolgt sowohl über Lieferkooperationen mit den größten Reifenherstellern als auch über den Verkauf von Reifen an private und gewerbliche Nutzer im Rahmen eines international geflochtenen Filial- und Händlernetzes.

Dieses Geflecht aus Handelsbeziehungen erstreckt sich über die ganze Welt und wird vertikal durch die regionale Einzelhandelskette Pneusmarket ergänzt, die einen Großteil Nordostitaliens abdeckt und ‘den richtigen Draht’ zu den Endbenutzern hat, sodass Veränderungen im Verbraucherverhalten und in deren Bedürfnissen unmittelbar erkannt werden.

Am Ende des Zyklus schließlich steht die Erzeugung umweltfreundlicher Energie durch die fachgerechte Entsorgung von Altreifen.

Nur wenige andere können gleich viel Erfahrung, Kompetenz und Wissen im Management des gesamten Lebenszyklus des Reifens vorweisen.

Unter dem Gesichtspunkt der gesellschaftlichen Organisation ist es die Firma Marangoni SpA, die direkt die Geschäftsbereiche Runderneuerungsmaterialien, -systeme und -technologien sowie die Runderneuerung selbst und die Erzeugung von Industriereifen lenkt.

Zudem übt sie Holdingfunktionen über die Kontrolle ihrer Tochtergesellschaften aus: Marangoni Meccanica SpA (Produktion und Vertrieb von Maschinen und Technologien für die Reifenindustrie), Marangoni Tyre SpA (Produktion und Vertrieb von Pkw-Neureifen) und Pneusmarket (Vertrieb von Reifen verschiedener Marken in einer Kette mit über 50 Fachgeschäften).

Vom Sitz in Rovereto aus werden schließlich auch die Gesellschaften und Produktionsstätten verwaltet, die der Konzern in Tennessee (Nashville), Brasilien (Belo Horizonte), Deutschland (Hamburg) und nicht zuletzt in Sri Lanka und China aufgebaut hat, um jeweils die Märkte in der NAFTA-Region, in Südamerika, in Nordeuropa und dem immer wichtiger werdenden Asien zu bedienen.

List of attachments


Bildern